Dieser Kurs zur Prüfungsvorbereitung umfasst 132 Fragen in 6 Übungstests, basierend auf dem CPRE RE@Agile Primer Lehrplan und dem CPRE RE@Agile Primer Handbuch von IREB.
Dieser Kurs richtet sich an Requirements Engineers, Business Analysts und andere IT-Professionals, die ihr Fachwissen in beiden Bereichen erweitern möchten, um die CPRE RE@Agile Primer Zertifizierung zu erlangen.
Dies ist der erste (A) von zwei (A+B) verfügbaren Kursen zur Prüfungsvorbereitung für den CPRE RE@Agile Primer, welche von mir erstellt wurden.
Die Prüfungsfragen testen Wissen über:
-
Kombination von Requirements Engineering und agilen Ansätzen mit Arbeitsprodukten, Rollen und Techniken.
-
Anpassung eines schlanken und kontinuierlichen Entwicklungsprozesses an ein hohes Maß an Fähigkeiten und Erfahrung.
-
Enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit den wichtigsten Stakeholdern, um Anforderungen rechtzeitig anzupassen.
-
Situations- und selektionsspezifische Anforderungsermittlung, -analyse, -spezifikation und -verfeinerung.
-
Vermeidung weniger relevanter Aktivitäten und Funktionen und Sicherstellung der Entwicklung eines minimal funktionsfähigen Produkts.
Prüfungsformat:
-
Multiple-Choice-Fragen: Bewertung von Level K1 bis K3, mit Fokus auf Wissen, Verständnis und Anwendung.
Teilnehmer:
-
Requirements Engineers, die sich in die agile Entwicklung einbringen möchten und die Techniken erfolgreich in dieser Umgebung anwenden wollen.
-
Agile Professionals, die den Wert und die Vorteile der Requirements Engineering Disziplin in agilen Projekten verstehen möchten.
-
IT-Manager, Tester, Entwickler, Architekten und andere Geschäftsvertreter, um Requirements Engineering und agile Ansätze erfolgreich in Entwicklungsprozessen zu kombinieren.
Beispielfrage:
Was liegt in der Verantwortung des Product Owners bezüglich des Product Backlogs?
-
Die Verwaltung des gesamten Backlogs an das Entwicklungsteam zu delegieren.
-
Die niedrig priorisierten Backlog-Elemente zu Beginn jedes Sprints zu überarbeiten.
-
Sich ausschließlich auf langfristige Backlog-Elemente konzentrieren.
-
Den Backlog kontinuierlich aktualisieren und die Stories zu priorisieren.
Erklärung:
Der Product Owner ist dafür verantwortlich, den Product Backlog kontinuierlich zu aktualisieren und zu priorisieren. Dies beinhaltet das Einholen von Feedback aus dem Business und die Anpassung des Backlogs, um sicherzustellen, dass es aktuelle Prioritäten und Werte widerspiegelt.
Haftungsausschluss:
Dieser inoffizielle Übungstest ist als unterstützende Ressource zur Prüfungsvorbereitung gedacht und garantiert keine Zertifizierung. Die Fragen stammen nicht aus der tatsächlichen Prüfung. Die Autoren und IREB® sind die Urheberrechtsinhaber des CPRE-Lehrplans und Handbuchs. Dieses Material ist nicht von IREB akkreditiert.















