An Schreibwettbewerben teilzunehmen sollte vor allem Spaß machen. Du förderst deine Kreativität und kannst im Idealfall auch etwas gewinnen. Doch du solltest nicht blindlings bei jedem Schreibwettbewerb mitmachen.
Wolfgang Tischer, Journalist, Literaturkritiker und Gründer des Literaturcafes im Internet, zeigt dir, was du vor der Teilnahme an einem Schreibwettbewerb alles beachten solltest, um relevante Wettbewerbe zu ermitteln und deine Gewinnchancen zu erhöhen. Wolfgang Tischer sitzt selbst regelmäßig in Jurys von Literaturwettbewerben und berichtet aus der Praxis.
-
Wie grenzen sich Schreibwettbewerbe zu Einreichungen für Zeitschriften oder Literaturpreise ab?
-
Du bekommst Kriterien an die Hand, wie du für dich relevante und seriöse Wettbewerbe ermitteln kannst.
-
Die zwei wichtigsten Fragen, die du bei jedem Schreibwettbewerb stellen solltest
-
Du erfährst, wie du Ausschreibungen zu Schreibwettbewerben lesen und bewerten solltest.
-
Warum es wichtig ist, die Formalien genau einzuhalten.
-
Konkrete Schreibtipps speziell für Wettbewerbe helfen bei der Textarbeit.
-
Welche Nutzungsrechte du am Text abtreten musst und welche besser nicht.
-
Du erfährst, wie Jurys über deinen Text urteilen.
-
Gewonnen: Wie nutzt du einen Gewinn möglichst effektiv für deine weitere Arbeit und das Marketing?
-
Nicht gewonnen: Wie du Absagen konstruktiv verarbeiten und beim nächsten Mal besser werden kannst.
Bitte beachte: In diesem Online-Kurs geht es um Schreibwettbewerbe und nicht um Bewerbungen für Stipendien oder Einreichungen für Literaturzeitschriften.