Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, die Zertifizierungsprüfung C_TS452 SAP Certified Associate – SAP S/4HANA Sourcing and Procurement zu bestehen. Die Zertifizierung bestätigt, dass der Kandidat das Kernwissen im Bereich Sourcing und Procurement besitzt. Sie erhalten zwei komplette Zertifizierungsprüfungen (160 Fragen) aus dem Jahr 2024 mit den korrekten Antworten. Nachstehend finden Sie eine Liste der Themen, die im Rahmen der Zertifizierung abgedeckt werden. Bitte beachten Sie, dass die Richtigkeit keinen berechtigten Anspruch darstellt und SAP Prüfungsinhalte wie Themen, Fächer und Gewichtung aktualisieren kann:
-
Procurement Processes > 12%
-
Inventory Management and Physical Inventory 8% – 12%
-
Valuation and Account Assignment 8% – 12%
-
Purchasing Optimization 8% – 12%
-
Enterprise Structure and Master Data 8% – 12%
-
Configuration of Purchasing 8% – 12%
-
Invoice Verification 8% – 12%
-
Consumption-Based Planning < 8%
-
Analytics in Sourcing and Procurement < 8%
-
Sources of Supply < 8%
-
SAP S/4HANA User Experience < 8%
Nachdem Sie die Prüfung absolviert haben, werden Sie folgende Prozesse beherrschen:
-
Beschreibung und Durchführung grundlegender und spezifischer Beschaffungsprozesse, z. B. Standardbeschaffung, Vergabe von Unteraufträgen, Selbstbedienungsbeschaffung usw.
-
Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen und spezielle Vorgänge der Bestandsverwaltung bearbeiten. die körperliche Bestandsaufnahme zu beschreiben und durchzuführen.
-
Analysieren und konfigurieren Sie die Kontenfindung und die Materialbestandsbewertung.
-
Pflege von Orderbüchern, Anwendung von Quotenregelungen, Festlegung von Prioritäten, Sperrung von Bezugsquellen und Nutzung von Katalogen. Zuweisung und Bearbeitung von Bestellanforderungen und Überwachung von Auftragsbestätigungen und Lieferungen. Nutzen Sie das Situation Handling, um kritische Situationen automatisch zu erkennen und den Benutzer zu alarmieren.
-
Identifizierung, Anpassung und Pflege von Organisationseinheiten und Stammdaten für Beschaffungsprozesse.
-
Konfigurieren Sie Einstellungen im Einkauf, z.B. Belegarten, Kontierungstypen, Nachrichtenverarbeitung und Freigabeverfahren.
-
Führen Sie die Rechnungsprüfung durch und konfigurieren Sie sie, verwalten Sie Abweichungen und Sperren, geben Sie Nachbelastungen/Gutschriften ein, erfassen Sie Bezugsnebenkosten, bearbeiten Sie Gutschriften und Stornierungen und wenden Sie Funktionen zur Pflege von WE/RE-Konten an.
-
Die Disposition beschreiben und einrichten. Einen Planungslauf mit verschiedenen Optionen durchführen.
-
Anwendung eingebetteter Analysefunktionen zur Analyse von Beschaffungs-KPIs.
-
Erläutern Sie wichtige Elemente der Preisermittlung und pflegen Sie Einkaufsinfosätze, Zentralkontrakte, Lieferpläne, Preisänderungen.
-
Identifizieren Sie die wichtigsten Funktionen von SAP Fiori UX und verwenden Sie das SAP Fiori Launchpad zur Navigation.
Prüfung:
80 Fragen
Bestehensgrenze:
64 %
Dauer:
180 Minuten















