So nutzt du in deinem WordPress-Projekt die CSS-Flexbox-Technik, um einfach responsive Elemente und Layouts zu erzeugen!
Seit Version 1.7 bietet der WordPress-Pagebuilder GenerateBlocks eine Flexbox-Bedienleiste, mit der responsive Layouts sich völlig ohne Programmierkenntnisse gestalten lassen.
In diesem Kurs erlernt ihr umfassend die Handhabung dieser Bedienleiste – und lernt die Vorteile kennen, die die CSS-Layout-Technologie Flexbox mit sich bringt.
In elf Lektionen arbeiten wir uns durch die Möglichkeiten von Flexbox in GenerateBlocks:
-
Warum gibt es Flexbox und was sind die Vorteile davon?
-
Wie kann ich in GenerateBlocks ein Element flexfähig machen?
-
Wie kann ich Elemente waagerecht oder senkrecht anordnen?
-
Wie kann ich Elemente zentrieren oder mit Abstand ausrichten?
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Haupt- und Querachse, und warum ist das wichtig?
-
Wie kann ich Elemente umbrechen lassen, wenn der Bildschirm zu schmal wird?
-
Und überhaupt, was hat das mit responsivem Design zu tun?
-
Wie kann ich die Abstände zwischen Elementen einstellen?
-
Wie kann ich die Größen von Elementen voreinstellen?
-
Wie bekomme ich es hin, dass Elemente schrumpfen oder wachsen, wenn die Seite breiter oder schmaler wird?
-
Wie kann ich die Reihenfolge von Elementen abändern?
Abschließend könnt ihr in einem kleinen Do-It-Yourself-Praxisprojekt mit Hilfe der Flexbox-Leiste in eurem eigenen WordPress-Projekt einen Header gestalten und dabei das Gelernte anwenden.