In vielfachen Coachings von Firmengründern wurde ich gefragt, ob sie ihr gebrauchtes Auto für die Firma nutzen können. Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Es gibt aber viele Aspekte zu beachten. Am Ende müssen die Angebote der Autoverkäufer/ Leasingfirmen gegen den Aufwand der Nutzung des Privatwagens aufgerechnet werden. Und gerade am Anfang auch abgewogen werden. Wenn die Einnahmen dann stabil sind, kann noch einmal eine andere Entscheidung gefällt werden. Du solltest alle Vor- und Nachteile unbeding wissen, damit du für dich die richtige Entscheidung fällst. Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über alle relevanten Betrachtungspunkte. Denn aus Sicht des Finanzamtes ist es ein großer Unterschied. Auch der buchhalterische Aufwand ist verschieden. Gerade als Existenzgründer musst du am Beginn sehr vorsichtig mit deiner Liquidität, sprich Geld umgehen.
Da kann es nötig sein, daß du erst einmal mit deinem alten Auto fahren musst. Obwohl du dir sicher einen schicken Neuwagen aussuchen möchtest.
Sollte deine Firma einen Neuwagen kaufen oder ein Leasingfahrzeug, so musst du gleich ab Beginn mit einer monatlichen Rate rechnen. Diese Einnahmen sollten aber auch wirklich erwirtschaftet werden.
Und denke daran, alle Quittungen und Rechnungen, die mit deinem Fahrzeug und der Firma im Zusammenhang stehen, aufzuheben. So kannst du den Gewinn minimieren und somit deine Steuerlast.
Auch für deinen Businessplan ist dieser Kurs relevant. Ich wünsche dir viel Spaß. Wissen ist Macht.