Dieser besondere OKR-Kurs fokussiert speziell auf das Thema Formulierungen! Er richtet sich an OKR-Anfänger:innen, die speziell bei Formulierungen Unterstützung brauchen und OKRs zeitnah einsetzen wollen oder bereits damit begonnen haben.
In 45 Videolektionen werden folgende Themen behandelt und zu jedem Bereich beispielhafte OKRs formuliert:
Grundprinzipien der OKR-Formulierungen
Das MECE Prinzip in OKR-Aktion
OKRs führen automatisch zur Agilisierung – was bedeutet das für die Formulierung?
OKR Kaskade oder keine Kaskade? Was bedeutet das für die Formulierung?
OKRs und andere agile Methoden
OKRs formulieren und Lean Management
OKRs formulieren und klassisches Projektmanagement
OKRs formulieren und Balanced Score Card
OKRs formulieren und Management by Objectives
OKR-Formulierungen im KPI-Kontext
Richtig gute Objectives formulieren
Richtig gute Key Results formulieren
Was macht ein gutes OKR-Set aus?
Die verschiedenen Typen von Key Results meistern und richtig einsetzen
Qualitative (binäre) Key Results umformulieren, eine eigene Metrik bauen und tracken
OKR-Formulierungs-Fitness anhand vieler Beispiele vertiefen und mit Spaß anwenden lernen
Der Kurs basiert auf über vier Stunden Videomaterial, Du kannst mehrere Quizze zur Überprüfung Deines Wissens nutzen, zahllose Folien können heruntergeladen werden. Im OKR Fitness-Studio wird das Wissen des Kurse anhand von Beispielen innerhalb der Videos abgefragt. Hier kannst Du den Vorher-Nachher-Effekt guter Formulierungen erleben und die aktiv an der Optimierung beteiligen!
Für wen eignet sich dieser Kurs?
An OKR-Anfänger, die sich ernsthaft mit der OKR-Methode auseinandersetzen wollen. Die vielleicht schon erste Erfahrungen mit OKRs gesammelt haben. Anfänger, die das Grundprinzip verstanden haben. Wenn Du Dir ein YouTube Video angeschaut hast oder ein OKR-Buch quergelesen hast, reicht das schon aus um von dem Kurs maximal profitieren zu können.